über potenzialraum
Potenzialraum gibt es schon immer. Für jeden.
Ich spreche über Möglichkeiten in der Zukunft, die über bewusst gemachte emotionale Präferenzen und abrufbare oder neue Kompetenzen gestaltbar sind.
Seit 2004 arbeite ich neben- und freiberuflich als Berater in verschiedenen Projekten und Initiativen an einer stärkenorientierten Verbindung zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Seit 2010 gibt es dank meiner lieben Frau Ela potenzialraum als dauerhaftes Beratungsangebot.
Dazu zählen die vielen Workshops und Einzelberatungen für junge Menschen in der Übergangsphase von Schule, Ausbildung, Studium und Berufe, die wir auch als Potenzialwerkstatt in vielen Unternehmen durchgeführt haben. Da passiert viel und wir haben schon immer daran geglaubt, dass "jeder seinen Hafen kennen muss, in den er segeln will, um den guten Wind zu nutzen" (Seneca). Der Kern dieser professionellen Haltung und Arbeit und die ersten Workshops sind vor über 20 Jahren am Institut für systemische Beratung in Wiesloch entstanden. potenzialraum hat mit ganzen Ausbildungsjahrgängen für Unternehmen wie die Zurich Gruppe, Atlas Copco, DB-Systel oder q-beyond (ehem. QSC AG) gearbeitet. Heute gibt es tolle Angebote, die nicht nur in den Unternehmen durch tolle Leute im HR realisiert werden (Stichwort "purpose").
Mit der Pausenpost haben wir ein Produkt entwickelt, das die kleine Auszeit an den Arbeitsplatz bringt. Zwei Minuten analog abschalten, während digitaler Stress zunimmt. Ein Service, der immer noch mit großem Erfolg z.B. im Pre-Onboarding zur Bindung bereits gewonnener Auszubildender oder Mitarbeiter:innen genutzt wird.
Was ist der Kern des Kerns unserer Arbeit?
- Wir ordnen Emotionen, Gedanken und Dinge.
- Wir entwickeln eine positiv besetzte Vorstellungskraft.
- Dann entsteht das, was wir potenzialraum nennen.
- Wir helfen mit Werkzeugen und Coachings dabei, den eigenen potenzialraum zu nutzen.
Vielleicht ist deshalb mein aktuelles Lieblingsprojekt die FREIRÄUMEREI mit Ela. Es bringt alles zusammen.
Probiert es aus!
Es lohnt sich.
Beste Grüße,
Fred